„Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das was wir tun.“
(Jesper Juul)
Unser Verein
Im September 2020 begann alles mit einem ersten Treffen von Mandy und einem naturbegeisterten Vater. Aus vielen Gedanken und Ideen sind dann konkrete Meilensteine entstanden.
Nach ersten positiven Gesprächen mit der Stadtverwaltung war uns klar, dass wir handlungsfähig sein müssen. Und so entschlossen wir uns im März 2021, mit 5 weiteren naturbegeisterten Menschen, den Verein Einkornwichtel e.V. zu gründen.
Als gemeinnütziger Verein sind wir der Träger des Waldkindergartens und kümmern uns von A-Z um die Gründung, den Betrieb und die Verwaltung des Kindergartens.
Unsere Vereinssatzung stellen wir dir bei Bedarf gern zur Verfügung.
Gründungsmitglieder des Vereins
Vorstandsvorsitzende:
Mandy Lautenschläger
Vorstandsmitglied:
Gernot Rothardt
Schatzmeisterin:
Vanessa Schweinfurth
weitere Mitglieder:
Christian Lautenschläger
Thomas Friese
Katharina Seibold
Natalja Reichert
Die Initiatorin

„Und jeder der sich nicht anpasst, wird zum Problemkind erklärt. Und jede, die zu lebhaft ist, kriegt ne Pille damit sie nicht stört. Und damit betrügt ihr euch selber, denn kein Kind ist ein Problem….“ (Sarah Lesch – Testament)
Ich bin Mandy, 33 Jahre und wohne in Herlebach. Mit der Geburt meines Sohnes im Dezember 2018 begann für mich eine sehr spannende Zeit.
Bücher zum Thema bedürfnisorientierte Elternschaft hatten mich besonders in ihren Bann gerissen – Nicola Schmidt, Nora Irmlau, Herbert-Renz Polster u.v.m. weckten in mir die Neugier zu verstehen, warum Kinder so sind wie sie sind und wie die Menschen früher mit ihren Kindern gelebt haben. Ich begann zu recherchieren und stellte fest, dass „das System“ und „das haben wir schon immer so gemacht“ für mich persönlich nicht passend ist und was mir wirklich wichtig ist. Irgendetwas begann in mir zu sprudeln und ich hatte das Gefühl etwas Neues entstehen lassen zu wollen. Mein erstes großes Projekt war die Website für Eltern in Schwäbisch Hall. Auf www.elternseininsha.de finden sich Nützliche Tipps für Familien.
Als nächstes rückte die große Frage der Fremdbetreuung näher und ich überlegte was für uns das Passende ist. Aus dem pädagogischen Angebot was die Stadt zu bieten hat, kam ich schließlich zu den Waldkindergärten in der Region. Leider stellte sich sehr schnell Ernüchterung ein, denn in ALLEN Waldkindergärten gibt es lange Wartelisten.
Zum Glück lief mir dann im Spätsommer 2020 ein Mensch über den Weg, dessen Er großer Traum es war, einen eigenen Waldkindergarten zu eröffnen. Aus dem Bauch heraus habe ich ja gesagt. Seitdem lernten wir wahnsinnig viele neue Dinge. Ich würde sagen seine pädagogische Erfahrung und meine beruflichen Qualifikationen als Bankkauffrau waren eine hervorragende Ergänzung.
Mit dem Waldkindergarten Einkornwichtel möchte ich nicht nur Kindergartenplätze schaffen. Meine Vision ist ein Ort, an dem die achtsame Kinderbetreuung im Fokus steht; die Bedürfnisse und Gefühle eines JEDEN gesehen werden; eine Gemeinschaft entsteht und jeder so sein darf wie er ist. Nachhaltigkeit und Ernährung sind für mich persönlich ebenfalls wichtige Themen, die ihren Platz in unserem Kindergarten finden dürfen.